Weihnachten – Das Fest der Liebe

Bald ist Weihnachten – das „Fest der Liebe und Barmherzigkeit“. Aber ist das wirklich für alle so?
Wir von GemSi haben eine Umfrage gemacht und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass dem nicht so ist. Für manche Schüler ist Weihnachten ein einfacher Tag, der für sie nichts bedeutet, für andere wiederum ist es ein Tag, an dem man so viel essen kann wie man will, Geschenke auspackt oder tun und lassen kann, was man will. Aber für den größten Teil unserer Schule ist der 24. Dezember ein Tag der Freude, Liebe und Barmherzigkeit, denn für diese Personen ist Weihnachten etwas Besonderes: Die Weihnachtsstimmung, die schöne Zeit, die man mit der Familie an diesem Tag hat. Für viele Gläubige ist es wichtig, in die Kirche zu gehen und zu beten. Tatsächlich ist es genau das, was Weihnachten zu einem besonderen Anlass macht, nämlich das Zusammensein mit der Familie und Freunden, der besonders starke Glaube an ihre Religion, aber am wichtigsten von all dem ist die Liebe und die Barmherzigkeit, die an diesem Tag die Luft erfüllt.

Frohe Weihnachten, schöne Ferien und einen guten Rutsch in ein Frohes Neues Jahr wünschen euch Leonie aus der 6c und Florian aus der 6a

 

 

 

Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs

Am Donnerstag, den 05.12.2019 fand der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Der Vorlesewettbewerb fand im Mediationsraum statt. In der Jury saßen Frau Ludt und Frau Ranker-Geißinger. Der diesjährige Sieger, Florian aus der Klasse 6a, vertritt uns wie jedes Jahr beim Kreisentscheid in Homburg. Zweiter wurde Marlon aus der Klasse 6d.

Florian las aus seinem selbstgewählten Buch „Emmi und Einschwein: Im Herzen ein Held vor.“ Florian: „Ich war wirklich aufgeregt, denn immerhin war es der finale Wettbewerb der Schule. Es war nicht leicht, denn die anderen Kandidaten hatten auch einiges drauf und ich hatte Respekt vor ihnen, aber ich bin froh, dass ich ihn für mich entschieden habe.“

Es ist immer wieder schön, wenn so junge talentierte Schüler zeigen können, was sie können, denn man merkt, dass die Schüler richtig gerne lesen, es aber nicht oft zeigen können.

Auf jeden Fall wünschen wir Florian viel Glück und hoffen, dass er gewinnt!

 

geschrieben von Leonie, 6a

Tag der Viertklässler

Am kommenden Samstag, den 01.12.2019 dürft ihr unsere jetzigen 5-er Klassen beim Unterricht beobachten und sehen wie der Unterricht bei uns abläuft. Eure Eltern können sich währenddessen bei Info-Veranstaltung über unsere Schule informieren.

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

 

dav

Rohrbacher Weihnachtsmarkt 2019

Auch in diesem Jahr war unsere Schule wieder auf dem Rohrbacher Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende vertreten. Die WPB-Gruppe von Herrn Schwartz der Klassenstufe 10 leitete den Stand der Schule und verkaufte mit großem Erfolg Glühwein, Kinderpunsch, Crêpes und gebrannte Mandeln.

Am Sonntagnachmittag gestalteten wir – wie jedes Jahr – das Bühnenprogramm mit.  Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b stimmten uns mit ein paar vorgetragenen Zeilen auf die Weihnachtszeit ein.

Außerdem sang unser Chor, der sich aus Schülerinnen und Schülern der 6. Klassenstufe zusammensetzt. Dieser verbreitete  mit Liedern wie „Stern über Bethlehem“ und „Feliz Navidad“ weihnachtliche Stimmung.

 

Volkstrauertag 2019

Wie jedes Jahr gestalteten auch dieses Jahr die Schülerinnen und Schüler unserer neunten Klassen den Volkstrauertag auf dem Friedhof in Rohrbach mit. Ebenfalls mitgestaltet wurde die Feierlichkeit durch den Männerchor, den Musikverein, die freiwillige Feuerwehr, den VdK, die Reservistenkameradschaft und die Pfadfinder.
Thematisch lag der Fokus dieses Jahr auf dem Flugzeugabsturz, der sich 1939 in Rohrbach ereignete. Damals kam es bei einem Kampf zwischen mehreren deutschen Jagdflugzeugen und einem französischem Aufklärungsflugzeug zum Absturz des französischen Flugzeugs. Das brennende Flugzeug stürzte dabei in die dort ansässige Mattenfabrik. Auf der Suche nach Schutz versteckte sich der 9-jährige Sohn der Familie Hauck  in der Mattenfabrik. Wenig später fand man ihn tot unter den Trümmern.
Herr Schwartz und Joella Steinmann sorgten für musikalische Untermalung. Besonders gerührt waren die Anwesenden von der Darbietung des Liedes „Es ist an der Zeit“.
Zum Schluss fand noch die Kranzniederlegung statt.

 

 

Ehrung Luca Jung

Am Donnerstag, den 07.11.19 fand die Ehrung für den BioLogo-Wettbewerb statt. An dem Wettbewerb nahmen 1763 Teilnehmer im ersten Anforderungsniveau teil. Luca Jung von unserer Schule belegte den achten Platz. Somit hat er sich für die zweite Runde qualifiziert.

Wir wünschen Luca weterhin viel Erfolg!

 

Unsere 8-er sind wieder am ZBB

Jedes Jahr besuchen unsere 8-er das ZBB, so auch im Moment.

Doch was ist eigentlich das ZBB? Das ZBB ist ein Ort, an dem die Menschen der festen Überzeugung sind, dass man Talente fördern sollte, damit sie besser werden. Das ZBB existiert schon seit 35 Jahren und dort kann man sich verschiedene Bereiche der Berufswelt anschauen und sich überlegen, in welches Berufsfeld man reinschnuppern möchte. Während der 14 Tage vor Ort können die Schülerinnen und Schüler in drei Bereichen Erfahrungen sammeln.

 

geschrieben von Florian (6a) und Leonie (6c)

 

„Die Nachhaltigen“

Wir, die Nachhaltigen, kontrollieren im gesamten Schulgebäude in jedem Klassensaal, ob die Mülltrennung richtig durchgeführt wurde. Ist dies nicht der Fall, dann notieren wir das Fehlverhalten an der Tafel. In einigen Klassen führt dies zum erfolg, in der Woche danach ist der Müll ordentlich getrennt. In manchen Fällen sind die Klassen eher hartnäckig, aber wir arbeiten fleißig daran.

Ein weiteres Feld, in dem wir arbeiten, betrifft den Schulgarten. Wir möchten den Schulgarten auf Vordermann bringen und pflegen. Wir wollen neue Pflanzen setzen, welche genau, entscheiden wir erst nächste Woche. Ebenso streichen wir die Holzbänke auf dem unteren Schulhof, damit sie nochmal schön aussehen.

Des Weiteren möchten wir, dass unsere Schule nachhaltiger wird. Dazu möchten wir Brotdosen und Trinkbecher für die Mensa anschaffen. Die Brotdosen sollen die Papiertüten ersetzen und die Trinkbecher sollen die Plastikbecher eines Wasserspenders ersetzen.

 

Wir hoffen, dass ihr uns alle tatkräftig unterstützt!

 

GemS Rohrbach erhält Berufswahl-SIEGEL Saarland

Gestern Abend wurde an der IHK das Berufswahl-SIEGEL Saarland für herausragende berufliche Orientierung verliehen. Auch unsere Schule gehörte zu den drei neu zertifizierten Schulen, worauf wir sehr stolz sind.

Schulen, die am Zertifizierungsverfahren teilnehmen, durchlaufen eine mehrstufiges Bewerbungsverfahren. Insgesamt tragen nun 21 Schulen im Saarland das Siegel, davon sind zwölf Gemeinschaftsschulen, sieben Gymnasien, eine Realschule und eine Förderschule. Eine herausragende schulische Berufs- und Studienorientierung zeichnet sich dadurch aus, dass die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler unterstützt.

Schulen müssen, um das Berufswahl-SIEGEL zu erhalten, entsprechende Voraussetzungen erfüllen. Sie verfügen zum Beispiel über ein Netzwerk aus Unternehmen, Institutionen, Bildungsträgern und Eltern, mit deren Unterstützung sie die Kernpunkte der Berufs- und Studienorientierung auf hohem Qualitätsniveau umsetzen. Wichtig ist außerdem, dass die Jugendlichen in Betrieben praktische Erfahrungen aus der Berufs- und Arbeitswelt sammeln können, um ihre Fähigkeiten zu erproben und weiterzuentwickeln. Zum anderen sollen sie ihre Vorstellungen von einem Beruf, aber auch ihre Ziele und Wünsche mit der Realität vergleichen.

 

Projekte am Donnerstag

Die Gemeinschaftsschule Rohrbach bietet uns viele Projekte an. Welche diese sind,sehen sie hier:

-Tanzen: Frau Noll

-Schulsanitäter: Herr Wagner

-Gemsi Schülerzeitung: Frau Staub

-Mediation: Frau Tabales

-Theater: Herr Kopsachillis

-Pausenhelfer: Frau Müller

-Gerichte aus aller Welt: Herr Schwarz

-Biosphäre: Frau Kornke

-Fit in Englisch und Fit in Mathe: Frau Eggert, Frau Hafke, Frau Dabrock

-Dekoration: Frau C.Fritz

-Turnen: Frau Böse

-Fußball: Herr Steinmann

-Schwimmen: Frau Albert

-Volleyball: Herr Herrmann

-Tischkicker: Herr Kollmar

-Fitness: Frau Balbier

-Bob Dude (Robotik): Herr Pfundstein

-Informatik: Herr Drechsler

-Innere trifft äußere Stärke: Frau Hoffmann

-Nachhaltigkeit: Frau Fritz

-Sport: Herr Haus

 

geschrieben von Fabian (7c), Jonas (7c) und Finn (6d)