Besucht unseren Stand auf dem Rohrbacher Weihnachtsmarkt an der Rohrbachhalle am Wochenende! (2. und 3. Dezember)
Es gibt leckere Crêpes!
Die Online-Schülerzeitung der GemS Rohrbach
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Projekt Malerei zeichnen Bilder auf Leinwände um die Schule bunter zu machen. Frau Fontana hat das Projekt eröffnet, weil sie gesehen hat, dass die Fluren von unserer Schule sehr leer sind. Die Jugendlichen suchen Ideen aus dem Internet, machen diese dann auf den Projektor, zeichnen sie dann ab und dann wird angemalt. Unserer Schoolworkerin Frau Hoffmann hat ein Bild von ihnen so gut gefallen, dass die Schülerin Lilly Nikolaus das Bild jetzt nochmal malt und es dann an Frau Hoffmann verkauft.
Geschrieben von Lilli M. (8c)
Seit neustem wird es in der Projektzeit an der GemS Rohrbach richtig laut!! In dem neuen Projekt „Schulband“ hört man Schlagzeug, Bass, E-Gitarre, Keyboard und Gesang. Die Schülerinnen und Schüler spielen auf den Instrumenten The Ramones: Gimme Gimme shock treatment und Queen: We will rock you. Die Musik die die Anfänger mit Herrn Groß spielen ist Classic Rock aber hauptsächlich Punkrock und Heavy Metal. Die Band plant auch über das Schuljahr verteilt in der Mittagspause mehrere Auftritte.
geschrieben von Lilli M. (8c)
Dieses Jahr wird auch das Projekt ,,English Club“ von Frau Böse angeboten.
In diesem Projekt wird man auf die Abschlussprüfung vorbereitet im Fach Englisch weshalb nur 9er & 10er dort teilnehmen können.
Zu diesem Anlass haben wir Frau Böse und ihre Schüler/innen befragt, wieso sie dieses Projekt gewählt haben und was ihre Intention dahinter war.
Frau Böse antwortete auf diese Frage, dass es ihr Spaß macht die Schüler/innen für ihre Englischprüfungen vorzubereiten.
Der Unterricht soll mit Spaß ablaufen. Zum Beispiel schauen sich die Schüler/innen Filme an und analysieren diese anschließend. Bei der Analyse werden gesellschaftsrelevante Themen wie Rassismus und Gewalt angesprochen. Außerdem besprechen sie auch andere Themen an wie die Kameraeinstellung, Hauptpersonen,…
Geschrieben von: Hiba Y., Lisa N., Leonie B. (alle aus 8a)
In der ersten Schulwoche wurde bei uns eine Präventionsprojektwoche durchgeführt. Bei dem Projekt „Klettern“ waren Schülerinnen und Schüler in der Kletterhalle in Zweibrücken und haben dort gelernt wie man richtig klettert. Herr Groß und Frau Serwein haben das Projekt geleitet und haben den Jugendlichen beigebracht wie man sich sichert und wie man wichtige Techniken beim Klettern anwendet. Die Achtklässler durften auch Bouldern. Wenn man bouldert, klettert man ohne Seil und ohne Gurt an Kletterwänden, die ungefähr 4 Meter hoch sind. Unter den Boulderwänden sind natürlich dicke Matte, damit den Boulderern nichts passiert.
Die Schülerinnen und Schüler haben bei dem Projekt sehr viel neues Selbstvertrauen gewonnen, indem sie sich neuen Herausforderungen gestellt haben. Auch wenn manche am Anfang sehr viel Angst hatten, haben sie sich doch getraut und waren am Ende sehr stolz auf sich.
Auch mir ging es so, ich hatte am Anfang Todesangst, aber als ich es geschafft hatte, war ich richtig stolz auf meine Leistung.
geschrieben von Lilli, 8c
Vor kurzem trat unsere Schulsiegerin Daria Schellenberg aus der Klasse 6c in Homburg in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs an. Diesmal galt es, sich gegen die Schulsieger und Schulsiegerinnen der anderen Schulen im Saarpfalz-Kreis zu behaupten. Zunächst las Daria aus ihre selbstgewählten Text vor, ehe sie einen ihr unbekannten Text vorlesen musste.
Zum ersten Platz hat es leider nicht ganz gereicht, aber Daria hat gut vorgelesen und unsere Schule toll vertreten! Herzlichen Glückwunsch!
Am Mittwoch, den 15.03.2023 besuchten unsere 9-er und 10-er Klassen die Ausbildungs- und Job-Messe in St. Ingbert. In der Stadthalle St. Ingbert stellten sich viele Unternehmen aus dem ganzen Saarland vor. An den einzelnen Ständen konnten sich die Schüler*innen über Ausbildungsberufe in den einzelnen Firmen oder Institutionen näher informieren und durften praktisch einige Sachen ausprobieren.
Die Schüler*innen haben dabei viele neue Firmen in der Region kennengelernt und interessante Dinge über Ausbildungsberufe bzw -firmen erfahren.
Wie jedes Jahr nahm auch dieses Jahr unsere Schule wieder an der saarlandweiten picobello-Aktion teil. Bei dieser Aktion geht es um den „Frühjahrsputz für die Umwelt“. Unsere Projektgruppen säuberten dabei letzten Donnerstag das Gelände rum die Schule und den angrenzenden Sportplatz.
Wie auf unserem Foto zu sehen, haben wir tatkräftig Müll gesammelt und hoffen, dass die Bereiche in der nächsten Zeit nicht mehr so zugemüllt werden!
Heute am „Fetten Donnerstag“ gab es während der Projektzeit eine Faschingsparty.
Es gab Getränke, Kuchen, Süßigkeiten und Popcorn zu kaufen. Alle Erlöse spendet die Schule an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien.
Es gab ein buntes Programm: Faschingsmusik im ganzen Schulhaus und sogar ein Auftritt der Funkemariechen in der Mensa!
Alleh hopp und schöne Faschingsferien!