Unsere Schülerin Joella ist jetzt Musikmentorin

Am Samstag, den 17. März wurden in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler die Absolventen der Musikmentorenausbildung 2017/18 ausgezeichnet. Eine dieser dreizehn Absolventen ist  Joella Steinmann aus der Klasse 9.2. Bei der feierlichen Übergabe der Urkunden wurde sie von Herrn Klahm und Frau Fritz begleitet. Joella nahm an sechs Wochenenden an verschiedenen Workshops in den Bereichen darstellendes Spiel, Chor, Soli, Ensemble, Percussion und Tanz teil. Ihr gefielen die Workshops sehr gut und sie freut sich schon darauf, ihr Wissen an unsere Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Frau Fritz sagte der Gemsi: „Wir sind stolz, seit langem noch einmal eine Musikmentorin an unserer Schule zu haben, die ihre Kenntnisse und ihre Begeisterung für Musik weitergeben kann.“

 

Picobello-Aktion: Wir räumen das Schulgelände auf!

Das Projekt „Jahreszeiten“ und das Projekt „Biosphäre“ haben bei der Aktion Picobello an unserer Schule teilgenommen. Sie haben die Schule und den Spielplatz gegenüber der Schule sauber gemacht. Die Schüler hatten großen Spaß, die Umwelt mit Zangen und Mülltüten bewaffnet, zu säubern. Außerdem gefällt es ihnen, dass sie an der frischen Luft sind und dass man sich bei der Aktion nebenbei mit seinen Freunden unterhalten kann. Schlimm finden sie, dass sehr viele Pfandflaschen liegen gelassen oder weggeschmissen werden. Auf dem Bild seht ihr die Ausbeute der Müllaktion.

Artikel geschrieben von Hümeyra, Dilara, Emily und Farah, Klasse 7.1

Spannender Zeitvertreib mit den besten Apps

Wir haben die geilste und beste App des Monats gefunden.

NETFLIX, in dieser App sind die besten Filme und Serien vorhanden.

Bestens zum Chillen…

Die App ermöglicht mehrere Möglichkeiten, die Zeit nicht langweilig zu verbringen. Man kann in dieser App sogar etwas lernen, in dem man Dokumentationen schaut.

Diese Serien empfehlen wir euch: Pretty Little Liars, Riverdale, Strangers Things, Vampire Diaries, Orange Is The New Black, Die Telefonistinnen

 

Artikel geschrieben von Romina, Tigui, Christa und Laura, Klasse 7.1

Projekt Tanzen

Tanz mit!

Jeden Donnerstag von 14:20 Uhr bis 15:45 tanzen die Schülerinnen mit Frau Noll in der Pausenhalle zu fetzigen Beats. Frau Noll selbst tanzte früher in der Garde. Den Spaß vermittelt sie den Schülerinnen im Projekt weiter. Sie üben dabei Aufführungen ein, die sie an Schulveranstaltungen vorführen. So konnten sie schon den Bildungsminister mit einem tollen Tanz begrüßen.

Artikel geschrieben von Tigui, Aya und Laura, Klasse 7.1

Projekt Tischtennis

Jeden Donnerstag werden in der Turnhalle die Tischtennisplatten für die Projektzeit aufgestellt. Unser stellvertretender Schulleiter Herr Kollmar leitet dort für unsere Schüler in den Ganztagsklassen das Projekt Tischtennis. Er wird dabei von einem Tischtennistrainer unterstützt. Den Teilnehmern macht es sehr viel Spaß, sich nach dem Unterricht sportlich zu beweisen. Das Projekt hat im Laufe des Schuljahres immer mehr begeisterte Teilnehmer aufgenommen.

Artikel geschrieben von Max und Florian, Klasse 7.1

 

Projekt Dekoration

Ran an die Farbe!

Heute geht es an die Arbeit. Jeden Donnerstag um 14:20 fängt das Projekt Dekoration an. Frau Fontana und Frau Schommer führen dieses Projekt. Sie eröffneten dieses Projekt um die Schule zu verschönern. Zum Beispiel hat die Gruppe eine riesige Blumenwiese an die Wand gezeichnet, um die Schulwände zu verschönern. Dieses Projekt ist für kreative Schüler ab der 8. Klasse geeignet. Den meisten Schülern macht es am meisten Spaß zu zeichnen und zu malen. Es gibt eigentlich keine Kritik von den Schülern an dem Projekt. Die meisten Schüler wählten dieses Projekt, weil sie gerne lernen würden besser zu zeichnen.

Artikel geschrieben von Romina und Christa, Klasse 7.1

 

Wichtige Termine im Schuljahr

Folgendes steht in der nächsten Zeit in der Schule an:

 

Freitag, 31.01.2020: Zeugnisausgabe

Samstag, 08.02.2020: Tag der offenen Tür

Montag, 10.02.2020: Ausgleichstag Tag der offenen Tür

Faschingsferien: 17.02-25.02.2020

Osterferien: 14.04-24.04

Freitag, 01.05.2020: Tag der Arbeit (Feiertag)

Freitag, 08.05.2020: schriftliche Prüfung Deutsch

Montag, 11.05.2020: schriftliche Prüfung Mathe

Dienstag, 12.05.2020: Wandertag / schriftliche Prüfung Mathe

Donnerstag, 21.05.2020: Christi Himmelfahrt (Feiertag)

Freitag, 22.02.2020: beweglicher Ferientag

Montag, 25.05- Freitag, 29.05.2020: Fahrtenwoche der Abschlussklasse

Montag, 29.06.2020: Abschlussfeier Klasse 9/10

Freitag, 03.07.2020: Beginn der Sommerferien

 

 

 

Deutsch-französisches Theater: Besuch aus Frankreich

Im Rahmen des Projektes „deutsch-französisches Theater“ bekam die Projektgruppe besonderen Besuch aus Frankreich.

Die französische Gruppe, etwa zwanzig Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern, kam, um ihre deutschen Bühnenkollegen besser kennenzulernen. Den Schülern fiel als erstes auf, dass unsere Räume sehr groß und moderner sind als die Räume ihrer Schule. Bei einem schönen Kennenlernen-Essen wurden unsere Gäste von unserer Schulleiterin Frau Fritz und unserem stellvertretenden Schulleiter Herrn Kollmar begrüßt.

Sie wünschten ihnen eine schöne Aufführung im Le Carreau in Forbach, wo sie das besondere Theaterstück mit der bilingualen Gruppe aufführen. Dieses Projekt bringt Kindern ein soziales Verhalten durch Tanzworkshops und Schauspiel bei.

Artikel geschrieben von Christa, Romina und Farah Klasse 7.1

Mitgestaltung des Volkstrauertages 2017

Mitgestaltung des Volkstrauertages

 

Am Sonntag, den 19.11.2017 fand auf dem Friedhof in Rohrbach der Volkstrauertag statt. Zunächst spielte eine Bläsergruppe, darauf folgte eine Rede vom Ortsvorsteher.

Im Anschluss lieferten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.1 ihren Beitrag. Während die Mehrzahl Zitate von berühmten Persönlichkeiten vortrug, erzählte Mohammed von seiner Flucht von Syrien nach Deutschland.

Joella Steinmann aus der Klasse 9.2 sang das Lied „Von guten Mächten“ von Dietrich Bonhoefer. Begleitet wurde sie von Herrn Klahm und Herrn Schwartz.

Pfarrer Beck betonte die Wichtigkeit des Volkstrauertages, da es kaum noch Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs gibt, woraufhin die Kranzniederlegung erfolgte.

Zum Abschluss wurde noch den Opfern von 1948 am Sportlerdenkmal gedacht. In diesem Jahr ertranken 20 junge Menschen auf dem Weg nach Bliesdalheim zum „Kerwe-Spiel“ in der Blies. Auch hier wurde zum Gedenken ein Kranz niedergelegt.

Wer wollte, konnte sich an den Pinnwänden, die die Schülerinnen und Schüler der 9.1 zum Thema Krieg gestaltet hatten, noch informieren.

Schulpullis und T-Shirts

Für unsere Schülerinnen und Schüler und auch für die Lehrerinnen und Lehrer gibt es demnächst Pullis und T-Shirts.

Wir, die Klasse 8.1, nehmen ab sofort Bestellungen entgegen.

 

Kosten für

  • einen Pullover: 22€
  • ein T-Shirt: 12,50€
  • ein Paket (bestehend aus Pulli und Shirt): 32€

 

Die Pullover und T-Shirts sind in den Größen XS-XL erhältlich.

 

Damit ihr wisst, welche Größe ihr bestellen müsst, bieten wir eine Anprobe an. Diese findet in den Mittagspausen und dienstags in der ersten großen Pause an unserem Stand vor der Cafeteria statt.

Artikel geschrieben von Cathy, Klasse 8.1